Die Schwarzwaldschlawiner wurden 1995 von Gerhard Ruby, damals Vorsitzender des Musikvereins Mönchweiler, gegründet. Mit ein paar Mitmusikern wollte er eine kleinere Blasmusikgruppe auf die Beine stellen – mit Fokus auf mährischer Musik und viel Herzblut.
Gerhard brachte reichlich Erfahrung aus seinem Heimatverein Mönchszell mit und pflegte gute Kontakte zu tschechischen Kapellen, von denen auch ein Großteil des Notenmaterials stammte.
Schon früh mit dabei war Klemens Reich, begeisterter Ernst-Mosch-Fan, der dafür sorgte, dass bald auch böhmische Klänge und Egerländer Titel Einzug ins Repertoire hielten.
Mit wachsendem Anspruch kamen immer mehr Musikerinnen und Musiker aus der Region dazu – aus einer kleinen Idee wurde eine eigenständige Blasmusikformation. Highlights wie Konzerte mit Mistrinanka, Wilfried Rösch oder Freek Mestrini folgten.
2001 übernahm Klemens Reich die musikalische Leitung. Seine Ausbildung absolvierte er an der Bundesakademie Trossingen, verfeinerte sein Wissen bei Größen wie Freek Mestrini, Franz Watz und Michael Klostermann, und vertiefte es später in Guido Henns Böhmischer Seniorenschmiede.
Seit November 2023 steht nun Tom Roth am Dirigentenpult. Der erfahrene Musiker aus Aach bringt frische Ideen und neue Energie mit. Neben den Schwarzwaldschlawinern leitet er seit 2025 auch den Trachtenmusikverein Langenschiltach.