Schwarzwaldschlawiner
Über Uns

Gerhard Ruby, erster Vorsitzender des Musikvereins Mönchweiler, gründete im Jahre 1995 mit Musikern seines Vereins die Schwarzwaldschlawiner. Gerhard Ruby hatte Erfahrungen mit kleinen Besetzungen in seinem Heimatverein Mönchszell bei Heidelberg gesammelt.
Er hatte sehr gute Beziehungen zu tschechischen Kapellen, woher auch sehr viel Notenmaterial stammte.
Anfangs wurde hauptsächlich mährische Musik gespielt. Klemens Reich, seit seiner Kindheit Ernst Mosch-Fan und auch von Beginn an bei den Schlawinern dabei, sorgte dafür, dass mehr und mehr auch böhmische Blasmusik gespielt wurde und Egerländer Titel das Programm erweiterten.
Die Ansprüche wuchsen, und nach und nach kamen Musiker/innen umliegender Vereine hinzu. Die Schwarzwaldschlawiner wurden ein eigenständiges Unternehmen.
Es wurden Doppelkonzerte mit Mistrinanka und Wilfried Rösch mit seinen böhmischen Freunden abgehalten. Mit Freek Mestrini fungierte ebenfalls eine sehr bekannte Persönlichkeit schon als Gastdirigent.
Als Rechtsanwalt in seiner eigenen Kanzlei wurde Gerhard Ruby beruflich immer mehr gefordert und übergab deshalb die Leitung.


Im Herbst 2001 übernahm Klemens Reich die Leitung der Schwarzwaldschlawiner. Er gab sein Debüt als Dirigent bei einem Konzert in seinem Heimatdorf Niedereschach-Kappel am 02.03.2002.
Klemens Reich erlernte das dirigieren an der Bundesakademie für Blasmusik in Trossingen.
Das Grundwissen und die Feinheiten der böhmisch-mährischen Blasmusik schaute er sich auf Seminaren von Freek Mestrini, Franz Watz und Michael Klostermann ab.
Im Herbst 2012 ging Klemens Reich zu Guido Henn´s Böhmischer Seniorenschmiede und hat sich über einen Zeitraum von einem Jahr intensive praktische Unterrichte in Sachen Böhmischer Blasmusik geben lassen.
Sein Ziel ist es, sich musikalisch weiterzuentwickeln und im Genre "Böhmische Blasmusik" seine Schwarzwaldschlawiner zu Höchstleistungen zu motivieren, die Spaß machen!


Seit November 2023 ist Tom Roth Dirigent der Schwarzwaldschlawiner und bringt seine langjährige Erfahrung als Musiker ein.
Er wohnt in Aach und spielte in verschiedenen Musikvereinen, unter anderem in Pfohren, Löffingen, Kommingen und Aach.
Neben seiner Tätigkeit als Dirigent der Schwarzwaldschlawiner leitet er seit dem 1. Januar 2025 auch den Trachtenmusikverein Langenschiltach.
Mit seiner Leidenschaft für die Musik und seinem Engagement sorgt er für frischen Wind bei den Schwarzwaldschlawinern.

Startseite | Über uns | Besetzung | Termine | Medien | Kontakt | Gästebuch | Links

© 2007-2011 Schwarzwaldschlawiner & www.schwarzwaldschlawiner.de
Informationen über den Herausgeber finden Sie im Impressum.